1. Sie sind hier:

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus"

Sexismus betrifft uns alle – und doch wird nur ungern darüber gesprochen. Er tritt in vielfältigen Formen auf und kann zu ungleicher Chancenverteilung, aber auch zu sexualisierter Belästigung bis hin zu Gewalt führen.

Vom 24.11.2025 bis 16.12.2025 zeigt die Fachhochschule Erfurt in Kooperation mit dem Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung die Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ an den Standorten Leipziger Straße (Haus 1) und Schlüterstraße (Foyer).

Die Ausstellung wurde vom Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" in Kooperation mit der „Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wissenschaft e.V.“ entwickelt. Sie vermittelt Basisinformationen und Zahlen zu Sexismus, seinen Erscheinungsformen und Auswirkungen und bietet Möglichkeiten, Wissen zu Sexismus zu vertiefen und das eigene Verhalten zu reflektieren. Schwerpunkte der Ausstellung sind unter anderem Alltagssexismus, Sexismus am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum, in Kultur und Medien sowie der Zusammenhang von Sexismus und Intersektionalität. Durch Tipps und Hinweise, wie Sexismus im Alltag entgegengewirkt werden kann, lernen Besucher:innen, dass die Bekämpfung von Sexismus eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist.

Gemeinsam mit den anderen Thüringer Hochschulen setzt die Fachhochschule Erfurt ein Zeichen: gegen Sexismus, für Awareness und eine Kultur des „Hinsehens“ im Hochschulalltag.

Parallel zur Ausstellung findet an der FH Erfurt die Ringvorlesung "Interdisziplinäre Perspektiven auf Gender & Hochschule" statt. In der Veranstaltungsreihe geht es unter anderem um Diskriminierungserfahrungen und um Empowerment.