1. Sie sind hier:

Online-Veranstaltungen zu Top-Themen: Forschungsfrage formulieren, KI und Literatursuche, Citavi

Die Idee für eine Haus- oder Abschlussarbeit steht, aber wie wird daraus eine Forschungsfrage? Wo gibt es Fachliteratur dazu und wie lässt sich das E-Book herunterladen? Ist ein Blog-Beitrag zitierwürdig? Und: Wie behält man den Überblick in der eigenen Literaturliste?

In unseren Short Lecture, die online stattfinden, werden Aspekte wie Themenformulierung, E-Book-Zugriffe, Recherche, Quellenbewertung und Literaturverwaltung angesprochen.

Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr

PROGRAMM

13.11. Von der Idee zur Forschungsfrage – Wie formuliere ich ein gutes Thema?

20.11. Künstliche Intelligenzen in der Recherche – Schnellstraße oder Umweg?

  • Welche Untersützung leistet Perplexity und Co.?
  • Welche Herausfordungen und Grenzen haben diese Systeme?

27.11. Fachbücher, Aufsätze und Co. – Nutzen, finden, herunterladen

  • Welche Arten von Fachliteratur gibt es?
  • Wie finde ich passende E-Books und wie kann ich sie herunterladen?
  • Was kann ich machen, wenn die Bibliothek zu meinem Thema keine Literatur hat?

04.12. Citavi-Desktop Crashkurs

  • Wie kommt die Literatur ins Programm?
  • Wie erstellt Citavi automatisierte Fußnoten/In-Text-Zitation und Literaturverzeichnisse in Word?

11.12. Forschungsunterstützende Services

  • Wie können Forschungsergebnisse Open Access publiziert werden, ohne dass Kosten entstehen?
  • Welche Datenbanken sind lizenziert?
  • Wie sind Inhaltsverzeichnisse neu erscheinender, gedruckt verfügbarer Zeitschriften erhältlich?

Die 30-minütigen Short Lectures finden jeweils online zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr statt. Hier der Link zu unserem Webex-Raum.

Sie haben Interesse an der Veranstaltung, aber keine Zeit? Senden Sie uns eine Mail mit Terminvorschlägen und wir vereinbaren einen persönlichen Termin. Hier können wir genau auf Ihr Thema, Ihre Fragen und Ihren Arbeitsstand eingehen.