Kooperation mit dem LKA Thüringen
Gute Polizeiarbeit braucht gute IT! Das beweist das Landeskriminalamt Thüringen, indem es der zentrale IT-Dienstleister für die Thüringer Polizei ist. Das TLKA betreibt die zentralen IT-Anwendungen und darüber hinaus die dafür erforderliche IT-Infrastruktur und erbringt den IT-Service für alle Bediensteten der Thüringer Polizei.
In Kooperation mit der Fachhochschule Erfurt bietet das TLKA Studienplätze für den dualen Bachelorstudiengang „Angewandte Informatik“ an. Studienbeginn ist der 01.10.2025.
Das TLKA beschreibt die Vorteile dieses dualen Studiums wie folgt: Studieren bei attraktiver Vergütung nach TVdS-L und in familiärer Atmosphäre mit kleinen Lerngruppen und persönlichem Kontakt zu Professor:innen, Laboringenieur:innen oder Mitarbeitenden. Praxisphasen im Landeskriminalamt Thüringen an einem modernen Arbeitsplatz in den Abteilungen IuK-Technik und IT-Koordination, in denen das Erlernte auch direkt angewandt werden kann. Interesse an IT und der öffentlichen Verwaltung, ausgeprägtes und analytisches Denken und Engagement im Studium und auch danach im Beruf sollten die Studieninteressierten mitbringen.
Prof. Dr. Volker Herwig, Studiendekan der Fachrichtung Angewandte Informatik, hebt die Bedeutung hevor: "Die Kooperation der Fachhochschule Erfurt mit dem LKA Thüringen stärkt das duale Studienangebot der Fachrichtung Angewandte Informatik durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, insbesondere in den Bereichen IT-Sicherheit, Cybercrime und digitale Forensik. Studierende erhalten frühzeitig Einblicke in reale Arbeitsfelder und profitieren von praxisnahen Ausbildungsinhalten. Die Zusammenarbeit erhöht die Attraktivität des Studiengangs und fördert den Zugang zu sicherheitsrelevanten Berufsfeldern. Gleichzeitig stärkt sie das Profil der Hochschule und schafft ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb um qualifizierte Bewerber:innen. Curriculare Inhalte können durch aktuelle Impulse aus der Praxis gezielt erweitert und aktualisiert werden. Darüber hinaus entsteht ein wertvolles Netzwerk zwischen Hochschule, Behörde und Studierenden mit positiven Effekten für Karrierechancen und Wissenstransfer."
Informationen des TLKA zu den Einstellungsvoraussetzungen und weiteren Vorteilen gibt es auf der Homepage des Landeskriminalamtes Thüringen - hier.