Hochschulgruppe NeuroSpectrum
Unser Motto
Irgendwas mit Safespace für neurodivergente Personen
Wer wir sind
Wir sind eine Gruppe von Neurodivergenten Menschen für Neurodivergente Menschen, aber auch Angehörige und Interessierte. Du musst nicht an der FH studieren, um unsere Gruppenstunden zu besuchen.
Meistens sprechen wir über Themen die uns Beschäftigen, aber wir verbringen auch Zeit miteinander, indem wir spazieren gehen, malen, spielen oder uns auch außerhalb der Gruppe treffen.
Wichtig zu wissen ist, dass wir keine ärztliche Behandlung ersetzen können und keine Fachpersonen sind.
Regelmäßige Veranstaltungen
Wir versuchen mindestens einmal im Semester eine Aufklärungs- und Unterstützungsveranstaltung zum Thema Nachteilsausgleich zu machen.
Was bedeutet Neurodivergent?
Alle Gehirne sind unterschiedlich, das nennt sich Neurodiversität. Aber einige Gehirne funktionieren mit einem anderen "Betriebssystem", diese Gemeinsamkeit beschreibt Neurodivergenz.
In das Neurodiverse Spektrum zählen unter anderem Autismus-Spektrums-Störung,
ADHS, Dyskalkulie, Legasthenie, Dyspraxie, Synästhesie und Hochbegabung, Zwangsstörungen, Rett-Syndrom, Bipolare Störungen, Tourette und Tic-Störungen, Epilepsie, Hochsensibilität und vielleicht noch mehr.
Unsere Gruppe kann keine Diagnostik, Therapie oder eine eventuell nötige medikamentöse Behandlung ersetzen. Wir stellen aber Infos zu Anlaufstellen dazu bereit (Discord, Moodle, Instagram, ...).
Sexismus, Rassismus, Queerfeindichkeit, Ableismus und andere Formen von Hass und Hetze sind nicht willkommen.
Leitung
Paula Schön (FHE)
Malte Graber (Uni Erfurt)
Treffen der Gruppe:
Jeden Dienstag um 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr- Gesprächsrunde
Meistens Mittwoch 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - Lockeres Treffen zum malen, spielen, etc.
Wo?
Haus 11 Raum 18
Campus Altonaer Str.25