Was macht ein Fachschaftsrat?
Ein Fachschaftsrat (kurz FSR) besteht aus Studierenden eines Studiengangs oder Fachbereichs, die sich dafür einsetzen, dass euer Studium besser und angenehmer wird. Kurz gesagt: Sie sind eure direkte Vertretung vor Ort und kümmern sich um eure Interessen und Anliegen rund ums Studium.
Worum kümmert sich der Fachschaftsrat?
Studienalltag verbessern
Der Fachschaftsrat vertritt eure Interessen gegenüber Professor:innen und der Hochschule. Er sorgt zum Beispiel dafür, dass Vorlesungen, Prüfungen oder Projekte gut organisiert sind und fair ablaufen.
Direkte Unterstützung für Studierende
Bei Fragen, Problemen oder Konflikten könnt ihr euch jederzeit an euren Fachschaftsrat wenden. Die Mitglieder helfen euch, Lösungen zu finden, und vermitteln bei Schwierigkeiten zwischen Studierenden und Lehrenden.
Veranstaltungen organisieren
Damit ihr euch besser kennenlernen könnt, organisiert der Fachschaftsrat Veranstaltungen wie Erstsemester-Willkommenstage, gemeinsame Grillabende, Spieleabende oder Partys.
Eure Stimme sein
Fachschaftsräte sammeln euer Feedback zu Lehrveranstaltungen und tragen eure Vorschläge aktiv an die Hochschulleitung weiter. Damit gestalten sie das Studium nach euren Bedürfnissen mit.
Vernetzung schaffen
Euer Fachschaftsrat ist eure erste Anlaufstelle, wenn es darum geht, Kontakte zu knüpfen, Lerngruppen zu finden oder sich mit anderen Studierenden auszutauschen.
Wie kann ich mitmachen?
Jede:r Studierende eines Fachbereichs kann Teil des Fachschaftsrats werden. Engagiere dich und hilf dabei, dein Studium und das deiner Kommiliton:innen besser zu machen. Frag einfach beim Fachschaftsrat deines Studiengangs nach, wie du dich einbringen kannst!
Hier findest du Infos zur nächsten Fachschaftsratswahl.