Projekt-Föderung beantragen
Die Verantwortlichkeiten des StuRa umfassen die Förderung von Projekten, die den Studierenden zugutekommen, durch die Beiträge, die von ihnen entrichtet werden. Falls du finanzielle Unterstützung für ein Projekt benötigst, das mehreren Studierenden zugutekommen würde, stehen wir gerne bereit, dich zu unterstützen.
Für Schnellleser:innen
-
Auf StuFiS registrieren & anmelden.
-
Finanzantrag („neues Projekt“) stellen.
-
Status von Entwurf in „beantragt“ ändern.
-
Zur StuRa-Sitzung kommen, Antrag vorstellen.
-
Genehmigung.
-
Alle Belege (Kassenzettel, Rechnungen) als pdf-Datei auf StuFiS hochladen.
-
Auf Abrechnungsgrafik auf „eingereicht“ klicken.
-
Geld bekommen.
So geht es:
-
Registrieren könnt ihr euch unter folgendem Link: https://finanzen.stura-fhe.de/
Achtung! Richtet euch euren Account bei StuFiS mit eurer Funktionsmailadresse des Gremiums ein (eurehochschulgruppe@fh-erfurt.de oder euerfsr@fh-erfurt.de)
Generell ist euch auch mit eurer privaten Hochschuladresse (vorname.nachname@fh-erfurt.de) eine Registrierung möglich. Hierfür müsst ihr von den Admins aus dem StuRa allerdings einem Gremium zugeordnet sein, um den Finanzantrag zu stellen. Klappt das nicht, wendet euch an: finanzen.stura@fh-erfurt.de
-
Die Anmeldung funktioniert auch unter dem Link: https://finanzen.stura-fhe.de/
-
Einen Finanzantrag stellt ihr, indem ihr ein neues Projekt anlegt und euren Antrag nahezu wie gewohnt ausfüllt. Das Projekt soll verständlich und konkret nachvollziehbar dargestellt werden. Wichtig ist dabei, dass ihr euch eurem Gremium zuordnet, also im Antrag eure Hochschulgruppe bzw. euren Fachschafsrat auswählt. Bezieht sich der Antrag auf eine konkrete Veranstaltung, wählt ihr euere Veranstaltungsdatum aus. Bezieht sich der Antrag auf ein fortlaufendes Projekt oder beantragt ihr allgemeines Material, wählt ihr als Beginn das aktuelle Datum und als Ende das Ende des aktuellen Haushaltsjahres aus (derzeit: 31.12.2025).
Wichtig! Damit der*die Haushaltsveranwortliche euren Antrag auch erhält, müsst ihr den Status eures Projektes vom Entwurf in „beantragt“ ändern. Erst dann kann der*die Haushaltsverantwortliche kommentieren oder euren Finanztrag mit in die nächste StuRa-Sitzung zur Abstimmung nehmen. In welchem Status sich euer Antrag befindet, also ob er bspw. genehmigt wurde, könnt ihr direkt auf StuFiS sehen.
Sobald der Finanzantrag genehmigt wurde, könnt ihr das Geld für die genehmigten Zwecke ausgeben. Danach reicht ihr eure Rechnungsbelege als pdf-Datei direkt unter eurem Projektantrag ein. Diese können auch für verschiedene Zahlungsempfänger*innen hochgeladen werden, beispielsweise wenn zwei verschiedene Leute im Einkauf Geld ausgelegt haben. Benennt dabei immer euren Projektposten, der mit eurem Beleg zusammenhängt (z.B. „Druckkosten Flyer“).
Weitere Details zu Anträgen, Abrechnung usw. findet ihr unter: https://doku.stufis.de/
-
Wenn ihr erstmal „üben“ oder die Software aus einer anderen Perspektive sehen wollt, klickt ihr euch in die Demo-Version ein: https://www.stufis.de/demo-login
Gast/Normaler Studi
Name: demo-studi | Passwort: Demo-password1
Haushaltsverantwortliche:r
Name: demo-hhv | Passwort: Demo-password1
Kassenverantwortliche:r
Name: demo-kv | Passwort: Demo-password1
Offene Fragen?
Aktuelle Infos findet ihr immer unter: https://www.stufis.de/
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit beim Finanzreferat finanzen.stura@fh-erfurt.de melden!